Am 03.10. heißt es wieder „O´Zapft is“ in Dülmen. Viele Neuigkeiten gibt es zu berichten. Das diesjährige Dülmener Oktoberfest steht unter neuer Flagge, denn es hat eine neue Führungsspitze. Nach 10 Jahren Oktoberfest in Dülmen hat der bisherige Cheforganisator, Veranstalter und Gründer Christian Terwort die weitere Planung und das Zepter in neue Hände übergeben. Die Geschichte geht weiter. Am 3. Oktober 2015 feiert Dülmen sein bayrisch/münsterländisches Oktoberfest-Jubiläum. Was in München seit knapp 200 Jahren geht, das klappt sicherlich auch dieses Jahr wieder beim Dülmener Oktoberfest. Vieles wird neu doch der Standort bleibt, so die beiden neuen Veranstalter. Das Oktoberfestzelt steht wieder auf der eigens dafür hergerichteten Festwiese auf dem Gelände der ehemaligen Dülmener St. Barbarakaserne.
Preise: Im Ticketpreis ist ein Verzehrgutsche ...
Am 03.10. heißt es wieder „O´Zapft is“ in Dülmen. Viele Neuigkeiten gibt es zu berichten. Das diesjährige Dülmener Oktoberfest steht unter neuer Flagge, denn es hat eine neue Führungsspitze. Nach 10 Jahren Oktoberfest in Dülmen hat der bisherige Cheforganisator, Veranstalter und Gründer Christian Terwort die weitere Planung und das Zepter in neue Hände übergeben. Die Geschichte geht weiter. Am 3. Oktober 2015 feiert Dülmen sein bayrisch/münsterländisches Oktoberfest-Jubiläum. Was in München seit knapp 200 Jahren geht, das klappt sicherlich auch dieses Jahr wieder beim Dülmener Oktoberfest. Vieles wird neu doch der Standort bleibt, so die beiden neuen Veranstalter. Das Oktoberfestzelt steht wieder auf der eigens dafür hergerichteten Festwiese auf dem Gelände der ehemaligen Dülmener St. Barbarakaserne.
Preise: Im Ticketpreis ist ein Verzehrgutschein im Wert von ingesamt 4,00 € enthalten. An der Abendkasse kostet der Eintritt 5 Euro mehr.
Frei nach dem Motto: „Neue Besen kehren gut“ und die beleben das Geschäft“, das sagt sich der bisherige Veranstalter vom Dülmener Oktoberfest, Christian Terwort (Geschäftsführer der Firma CTevent GmbH). Er übergab das Zepter der Veranstaltungsreihe in diesem Jahr an die Veranstaltungsagentur „Westfalen-Events“. Dort arbeiten mit Michael Schaedel und Bernhard Gelking zwei erfahrene Eventmanager an der Spitze, die dieses Geschäft schon sehr lange betreiben und auch in Westfalen viele Veranstaltungen dieses Kalibers durchführen. Die Firma: "Westfalen-Events", vertr. durch die beiden Inhaber Michael Schaedel & Bernhard Gelking werden in das Dülmener Oktoberfest investieren. Einige Dülmener kennen Bernhard Gelking schon seit vielen Jahren als Veranstalter der bekannten: "80er/90er Oldie Partys" in Coesfeld und Dülmen. Gemeinsam ist man nun entschlossen, das Oktoberfest in Dülmen neu zu beleben und am 03./04.10. ein gelungenes Jubiläum auf die Beine zu stellen, denn das Fest startet heuer im zehnten Jahr.
Das Oktoberfest startet am Samstag, 3. Oktober, pünktlich um 18.00 Uhr. Der obligatorische Einmarsch ins Festzelt mit offiziellem Fass-Anstich folgt dann um 19.00 Uhr. Der Eintritt liegt im VVK bei 19,50 Euro und beinhaltet einen Essens-Verzehrgutschein im Wert von vier Euro. Alle Ticketbestellungen bis zum 31.08. erhalten zusätzlich noch ein Begrüßungsgetränk. Die Eintrittskarten, Tischreservierungen und Informationen gibt es wie gewohnt im Internet unter www.ml-tickets.de, direkten Kartenvorverkauf gibt es u.a. auch bei den Streiflichtern, der Dülmener Zeitung und der Tankstelle Krunke. Der Eintritt am Sonntag zum Frühschoppen ist frei.
Achtung: Da in den letzten Jahren der Bustransfer zum Oktoberfestzelt kaum noch genutzt wurde, werden die neuen Betreiber ab 2015 kein Bustransfer zum Zelt mehr anbieten. Dafür wird der Taxistand am Oktoberfestzelt erweitert. Bei Transporten von größeren Gruppen bietet der Veranstalter im Vorfeld auch Möglichkeiten und Unterstützung für den Transfer an. Die „Festscheune“, eine neue knapp 2000 qm große Zeltlandschaft im „Stadl“-Format, dann eine speziell aufs Oktoberfest ausgefeilte Gastronomie mit vier verschiedenen Gastro-Stationen auf einer eigens hierfür geplanten festen Bodenlandschaft, eine Raucher-Freiluft-Tenne, und eine speziell zu diesem Anlass umgetaufte Festwiese auf dem Gelände der alten Kaserne.
Oberkrainer Grenzgebläse Chicken Skin Oberkrainer Grenzgebläse Sven Skutnik
Programm 2015: Natürlich braucht das Ganze dann auch ein standesgemäßes Programm. Frei nach dem Motto: "Des gibt a' zünftige Gaudi, hier in Dülmen." Mit dem „Oberkrainer Grenzgebläse“, dem Entertainer „Sven Skutnik“ und der bundesweit bekannten Partyband „Chicken Skin“ wird die Stimmung in dem knapp 2000 Personen fassenden Festzelt sicher schnell zum Kochen kommen. Und das die Dülmener und auch die Gäste aus der gesamten Region einen solchen Anlass sehr zu schätzen wissen, sieht man sicherlich auch wieder daran, das bei dieser Veranstaltung standesgemäß Dirndl, Lederkracher, aktuelle Trachtenmode und karierte Hemden das modische Design bestimmen werden.
Achtung: Der Veranstalter bietet den Unternehmen, oder Betrieben aus dem Münsterland ein zusätzliches Angebot an. Alle Münsterländer Betriebe, (oder Gruppen ab mindestens 10 Personen), erhalten die Möglichkeit, ihr geplantes Betriebsfest mal ganz anders zu feiern, als unvergessliches Oktoberfest mit Seppelhose und Dirndl. Neben der Eintrittskarte mit Platzreservierung können auch Biermarken, oder Verzehrmarken vorab auf Rechnung für ihre Betriebsfeier zum Aktionsspreis erstanden werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter der Tel. Nr. 0 25 94 / 89 29 319.
Was ist Neu! - Was ist Neu! - Was ist Neu! - Was ist Neu! - Was ist Neu! - Was ist Neu!
Bayern-Zunftmeile: Zur Ansicht hier ein paar Fotos, wie zünftig es demnächst bei dem Dülmener Oktoberfest vor dem Oktoberfestzelt aussieht. Dort wird vor dem Zelt eine kleine bayrische Oktoberfeststadt inklusive Marktplatz, einem Brunnen, sowie ein Maibaum und einigen Bayernständen aufgebaut. Dort gibt es neben einer echten "Ochsenbraterei" auch einen "Schweins-Stadl". Ebenso muss keiner auf seine geliebte Münsterländer Bratwurst, oder Currywurst verzichten, denn dort gibt es auch einen bayrischen "Grill-Stadl". Für Leute die es gerne zünftig- und bayrisch mögen, für die steht ein typisch bayrischer Schmankl-Stadl bereit.
Zur Geschichte des Oktoberfestes in Dülmen!
Seit nunmehr 10 Jahren gibt es nun schon das bekannte Dülmener Oktoberfest. Darum ist in 2015 eine Großes Jubiläums-Oktoberfest in Dülmen geplant. Am Freitag, den 17. & Samstag, den 18. September 2005 fand zum ersten Mal das 1. Dülmener Oktoberfest statt. Der damalige Bürgermeister Jan-Dirk Püttmann eröffnete das 1. Dülmener Oktoberfest, dem Münchener Beispiel folgend, mit dem offiziellen Fassanstich. Schon damals fand es auf dem Gelände der ehemaligen St. Barbara Kaserne (heute Reithalle) an der Letterhausstraße in Dülmen statt. Gründer der Idee, das weltbekannt Münchener Oktoberfest nach Westfalen, ins Münsterland nach Dülmen zu holen war Christian Terwort aus Dülmen. Insgesamt zwei Jahre Vorarbeit wurden belohnt. Trotz anfänglichem Belächeln einigen Mitbewerber zu dieser Idee kamen über 2.500 Gäste zum 1. Dülmener Oktoberfest in 2005. Anfangs fand das Dülmener Oktoberfest nur alle 2 Jahre statt. Christian Terwort erweiterte sein erfolgreiches Oktoberfestkonzept dann auch auf andere Städte in NRW und in Niedersachsen und machte es dort überall bekannt. Vor 10 Jahren gab es so etwas hier nicht und darum kamen max. 1 Prozent der Gäste in Lederhose und Dirndl zu den Oktoberfesten. Heute sind es ca. 99 Prozent, die in Tracht erscheinen. Ein komplett neuer Wirtschaftszweig ist in 10 Jahren daraus in der Gastronomie und in den Geschäften entstanden. Heute kann man schon 6 Wochen vor Beginn der Oktoberfestsaison bei "Lidl" und "Aldi" Trachtenmoden in allen Farben und Größen kaufen. Fast in jeder Stadt gibt es heute schon ein Oktoberfest.